Endpräsentation des !Stage Jahrgangs 2013/2014
Weitere Informationen auf Facebook.
https://www.facebook.com/events/699603080080719/?ref=22
https://www.facebook.com/events/601139403308873/
Weitere Informationen auf Facebook.
https://www.facebook.com/events/699603080080719/?ref=22
https://www.facebook.com/events/601139403308873/
Erfahrungen mit Masken haben wir bereits im März gesammelt, doch nun sollte es an unsere eigenen Gesichter gehen. Zu Beginn bekamen wie eine Übersicht was uns in der kommenden Woche erwarten sollte. Dabei stand uns Petr Pavlas , der Maskenbildner vom Musiktheater im Revier, zur Seite. Unter der Anleitung von Ihm, bekamen wir einen Einblick in verschiedene Schminktechniken, unter anderem Schönschminken, Phantasie, Alt, Barock/Rokoko und Narben. Dabei mussten wir feststellen, dass zwar jeder Anfang schwer ist, wir jedoch große Freude daran fanden. Am letzten Tag durften wir unsere Kreativität unter Beweis stellen, indem wir verschiedene Schminktechniken miteinander kombinieren durften. Die Tipps und der Freiraum den Petr uns bei der Umsetzung ermöglichte, erhöhten den Spaßfaktor.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Petr für die schöne Woche!
Die Abschlusspräsentation steht vor der Tür… Momentan befinden wir uns in den Vorbereitungen: Text lernen, ein passendes Bühnenbild entwickeln und vieles mehr. Außerdem wollen wir die restlichen Gestaltungsmittel wie Rhythmik, Gesang und Tanz mit in das Konzept einfließen lassen.
Artikel von: Victoria & Francesca
Stressmomente der Vorbereitung und Glücksmomente der Präsentation
Anfang April gingen wir in die Vorbereitungen für das Bergfest, eine Werkschau unserer bisherigen Arbeit. Die stressigen Vorbereitungen für die Bereiche: Tanz, Maskenspiel, Rytmik, Improtheater und dem Live- Hörspiel haben uns Zeit und Nerven gekostet. Nun stand die Feuertaufe bevor, nämlich das Spielen vor Publikum. Viele haben das erste Mal erlebt was “Lampenfieber” bedeutet. Uns ging ganz schön die Düse, aber das Ergebnis sprach dann doch für sich Selbst.
Artikel von : Sally, Sina & Julia
… männlich, weiblich, alt, jung, ovale Gesichtsform oder doch lieber mondförmig?
Das waren unter anderem Fragen, mit denen wir uns während des Maskenbaus bei Klaus auseinander setzen mussten. Vor drei Wochen hatten wir noch keine Vorstellung davon, wie arbeitsintensiv und kompliziert dieser Prozess werden würde. Das Spielen mit Masken durften wir vorab schon kennenlernen, doch nun sollte es an die Herstellung einer eigenen Maske gehen.
Skizzen und Steckbriefe bildeten die Grundlage. Die Übertragung dieser erfolgte durch Massen an Ton, viel Papier und eine Menge PONAL. Unser Lieblingssatz “Ich bin fertig” verlor seit Tag 1 zunehmend an Bedeutung, da die Antwort von Klaus immer dieselbe vernichtende war “Nein!”. Die verschiedenen Schritte bis zum Endprodukt waren zwar zeitintensiv und fordernd, doch nun können wir nach zwei Wochen unsere Ergebnisse präsentieren.
Ein großes Dankeschön an Klaus, der uns stets ermutigt hat weiter zu machen und uns zu neuen Ideen anregte.
Nicht nur beim Waffel backen, Getränke ausschenken oder Kassendienst, was zu unseren Tätigkeiten bei aktuellen Veranstaltungen im Consol Theater gehört, versuchen wir eine gute Figur zu machen. Auch bei unseren neuen Dozenten Klaus und André geben wir uns große Mühe.
In Vorbereitung auf den Maskenbau, der im März ansteht, versucht Klaus uns die Akrobatik und das Spiel mit Masken näher zu bringen.
Kontrastprogramm dazu bietet André, der uns in Philosophie und Gesellschaft unterrichtet. Hierbei diskutieren wir verschiedene Themen innerhalb der Gruppe. Das jetzige Thema lautet: “Vereinbarkeit von Persönlichkeit und Arbeit”
Anhand von Werbung haben wir uns an das Thema herangetastet, welches jeden einzelnen von uns betrifft. Die Umsetzung lief im Rahmen einer fiktiven Zeitungsredaktion ab, wobei wir selber über die Darstellungsform entscheiden durften.
Hier das Endprodukt unseres Projektes:
Vereinbarkeit von Persönlichkeit und Arbeit
Das aufregende Jahr 2014 hat mit einer Excursion nach Köln begonnen. Wir konnten die aktuelle Austellung der Kolumba besuchen. Die Jahresausstellung der Kolumba hat das Thema “Verhüllen & Verdecken”. Es war aufregend künstlerische Gebiete zu erforschen.
Es stand eine Gesundheitswoche an ab dem 20. Januar. Dabei konnten wir mehrere Facetten einer gesunden Lebensweise kennenlernen. Darunter fallen gesundes Essen/ Kochen, Sport und das Kennenlernen seines eigenen Körpers.
Die Gesundheitswoche hat uns gezeigt, das gesundes Essen nicht nur schnell zu zubereiten ist sondern auch super lecker schmeckt und nicht teuer sein muss.
Momentan befinden sich einige Stagies im Paktrikum auserhalb des Consoltheaters. In den nächsten Monaten erwarten uns viele neue Einblicke in das Theaterleben. Darunter zählen Maskenbild, Akrobatrick und das asisstieren wärend aktueller Veranstaltungen im Consoltheater.
Wir sind gespannt auf das was kommen wird, eure Stagies.
Wir freuen uns !!!
Verfasst: Valentina, Sally & Francesca
!Stage 2013 meldet sich mit vierzehn neuen Gesichtern zurück. Unsere bunte Truppe besteht aus insgesamt zehn Mädchen und vier Jungs. Und obwohl wir uns gerade erst mal zwei knappe Monate kennen, sind wir schon zu einer recht harmonischen Gruppe zusammengewachsen.
Seit dem ersten Oktober durften wir Erfahrung in den verschiedensten Bereichen machen und sind so dem Unternehmen Theater schon einen Schritt näher gekommen. Körpertraining, Rhythmik, Gestaltung, Tanz, die ersten Grundlagen in Schauspiel und Bewerbungstraining halten uns momentan in Atem.
Zum jetzigen Zeitpunkt variiert unser Tagesablauf zwischen den oben genannten Berreichen. In Gestaltung haben wir bereits unser erstes Projekt, die “Planetenwerkstatt” abgeschlossen. Nun setzen wir uns mit unseren “persönlichen Dämonen” auseinander. Unsere Aufgabe besteht darin, unsere Ängste, Sehnsüchte, Schwächen… plastisch darzustellen, mit Hilfe von Ton.
Zudem durften wir bereits einen Teil des Teams des Consol Theaters kennen lernen, auf den Rest sind wir gespannt und freuen uns auf das erste Zusammentreffen bzw. auf die Zusammenarbeit.
Verfasser: Valentina & Victoria