der Maskenworkshop
So schnell geht das. Kaum haben wir uns bei !Stage eingefunden, schon ist die Hälfte unserer Zeit um. Unser Hauptthema in den letzten zwei Wochen war neben unserer Schreibwerkstatt der Maskenworkshop. Verunsichert wirkten die Meisten, als unser Dozent Klaus eine Fülle an Masken auf dem Tisch ausbreitete und vorstellte. Unterschieden wurde zwischen den klassischen Vollmasken und den Halbmasken, welche unterhalb der Nase aufhören und somit den Mund zum Sprechen frei lassen. Eine weitere Unterscheidung war zwischen den eher ausdruckslosen Neutralmasken und den Charaktermasken zu treffen, welche bereits einen bestimmten Gesichtsausdruck vorgegeben hatten. Es gab einige Vorbereitungen zu treffen, bevor wir dann später mit dem Schauspiel mit Masken begonnen haben. Wir mussten zunächst an unserer Körperhaltung und -beherrschung feilen, da es schwieriger war als zuerst gedacht ohne Mimik zu spielen. Nach vielen Übungen und wichtigen Tipps ging es dann langsam richtig los. Es gab verschiedene Einzelauftritte und Duette, bei denen viele witzige Figuren entstanden sind. Für die meisten war es eine Überraschung, wie ausdrucksstark plötzlich kleine Gesten durch das Aufsetzen einer Charaktermaske wurden. Wie immer gab es auch kleine Probleme. Vielen ist das Atmen unter so einer Maske schwer gefallen und es gab drei wichtige Regeln die wir stets beachten mussten:
- Maskenzeit ist eine andere Zeit als reale Zeit! Wenn man eine Maske trägt sollte man sich Zeit nehmen, damit die verschiedenen Gesten auch vom Publikum wahrgenommen werden können.
- Nie vom Publikum wegdrehen! In dem Moment wo man in die falsche Richtung schaut verschwindet die Maske, und damit unsere erschaffene Figur.
- Geh mit allem um was auf der Bühne passiert! Wenn es ein Missgeschick gibt, dann lass es in deinen Auftritt mit einfließen. The Show must go on!
Unsere letzte Aufgabe war dann schließlich ein Auftritt als Duett. Eine Halbmaske und eine Charaktermaske wurden jeweils ausgesucht um miteinander zu interagieren. Die Resultate waren unheimlich unterhaltsam und schön anzusehen. Ich bin davon überzeugt, dass einige von uns auch erst im Nachhinein den Wert unseres kleinen Workshop erkannt haben.
Alles in allem war es eine schöne und lehrreiche Zeit!
An dieser Stelle möchten wir Klaus danken
Hier habt Ihr noch ein paar Bilder zum Gucken, für die intensivere Veranschaulichung