Archiv des Monats Februar, 2012

Aufholjagd!

von | Kategorie: Allgemein | Erstellt am 7. Februar 2012, 13:53 Uhr | Noch keine Kommentare

Also bevor wir hier regulär weiter schreiben können, müssen wir die drei Monate ein wenig aufholen. Deswegen werde ich euch einen kleinen Eindruck davon verschaffen, womit wir unsere Zeit verbracht haben.

Bewerbungstraining: Hier haben wir ein wenig an unseren Bewerbungen und an unserem Auftreten gefeilt.

Miniworkshops: Hier konnten wir uns jeweils für zwei Tage einen kleinen Workshop aussuchen. Da gab es einmal entweder den Workshop „Kleidung aus Papier“ oder „Hörspiel erstellen“. Und in den nächsten zwei Tagen gab es dann entweder den Workshop „kreatives Schreiben“ oder man konnte „Bühnenbilder erstellen“

Tonköpfe: Des Weiteren haben wir in den letzten drei Monaten auch an selbst porträtierenden Tonköpfen gearbeitet. Eine Arbeit, die oftmals schon an der Grenze der Verzweiflung stand. Doch am Ende waren die Tonköpfe gelungen, zumindest bei denen die noch ganz waren.

Clowns – Workshop: Eine Woche vor Weihnachten hatten wir dann den Clowns – Workshop. Dieser war lustig und spannend, leider auch zu knapp. Denn am Ende, als wir uns alle einen Charakter erstellt hatten und wir diesen in einem kleinen Stück aufführen sollten, hatten wir dafür nicht mehr genug Zeit. Wir haben trotzdem viel gelernt.

Weihnachtsfeier: Am letzten Tag vor dem Weihnachtsurlaub haben wir es uns dann ein wenig gemütlich im Pförtnerhaus gemacht. Wir haben also eine kleine Weihnachtsfeier „organisiert“. Organisieren würde ich es nicht nennen, es war ein geplantes Chaos. Doch am Ende war es für alle eine schöne Feier mit Waffeln, Kinderpunsch und Kakao.

Theaterstücke: Wir haben in den drei Monaten drei verschiedene Stücke besucht. Das war einmal „Gegen den Fortschritt“, „Adler an Falke“ und dann noch „An der Arche um 8“.

Praktikum: Momentan ist Praktikumszeit und darum ist unsere Gruppe stark dezimiert. Das wird bis Ostern auch noch so bleiben.

 

Natürlich hatten wir auch noch regulären Unterricht, wie Gesang, Rhytmik, Technik etc., doch damit wollen wir uns in diesem Artikel nicht beschäftigen. Wir hoffen damit alles Wesentliche abgearbeitet zu haben und wünschen euch noch viel Spaß mit dem restlichen Blog.

Workshopwoche – Textfabrik

von | Kategorie: Allgemein | Erstellt am 3. Februar 2012, 17:49 Uhr | Noch keine Kommentare

Weiter geht es mit den längst überschüssigen Informationen aus unserem Leben – den neuen Stagies! Heute wollen wir euch eine Geschichte, die in den ersten zwei Wochen von !STAGE, während des Schreib-Workshop´s mit Ulli entstanden ist, präsentieren.

Also Vorhang auf, hier kommt Rob – hoffe es gefällt euch ;)

Hoffentlich bringt es etwas

von Robert  (“Rob”)

____Part1___________________________________________________________________

Leise steigt Daniel die Treppen im Hausflur hoch. Er steckt behutsam den Schlüssel in die Tür. Nachdem er sie öffnet, kann er einen kurzen Blick in das Zimmer seines Mitbewohners werfen. Daniel hat Glück, denn Martin schläft tatsächlich noch. Er nimmt die Zigaretten aus seiner Tasche und bindet sie mit den Schnürriemen an Martins Schuhen fest. [mehr]

3 Monate vorbei – den Anfang kann man das nicht mehr nennen!

von | Kategorie: Allgemein | Erstellt am 1. Februar 2012, 14:04 Uhr | Noch keine Kommentare

Wie beginnt man einen Bericht, der eigentlich schon drei Monate überfällig ist? Ich beginne ihn einfach damit, indem ich ein lautes „Hallo!“ in die Runde werfe. Und damit beginnt auch schon das technische Zeitalter für die 10te !STAGE Gruppe und der erste Blog Eintrag.

Diesen Blog Eintrag kann ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht kurz halten … schließlich haben wir als Gruppe drei Monate der Berichterstattung aufzuholen und ich sage euch, es war ein Kraftaufwand, dass dieser Eintrag endlich entsteht. Doch bevor ich zu ausschweifend werde … beginne ich endlich einmal.

 

Was kann man  also zu unserer kleinen, aber bescheidenen Gruppe sagen?

Vielleicht fange ich mit dem Anfang an. Wir schreiben den zweiten November 2011. Der Himmel ist klar, das Wetter war uns auch noch treu. 15 junge Menschen im Alter von 18 – 24 Jahren trafen zusammen, beschnupperten sich, tanzten umeinander, akzeptierten sich und nahmen dann ihre Plätze ein. Leider verloren wir in der ersten Woche einen unserer neu gewonnen Kameraden an die grausame Welt. Doch wir erhielten gleich zwei Neue hinzu. Am Ende sah es dann so aus, dass wir 16 junge, frische (außer morgens!) Menschen in einer für viele noch fremden Welt waren.

Unsere Namen:

Alexander „Alex“ , Elli, Robert „Rob“, Christian, Okan, Lars, Viola, Nina,

Julia, Nils, Jana, Lucien, Finja, Melinda, Yvonne, Jan

 

Das ist also unsere kleine Runde, die neuen 16! Doch ich habe euch ja versprochen, dass dieser Eintrag nicht kurz wird … verarsc…. Ich mein natürlich verhintert.

Bis zum nächsten Mal ;)